Neuerungen auf der WWDC 2015
Apple präsentiert auf Entwicklerkonferenz neue Software und Dienste.
Weiterlesen
Apple präsentiert auf Entwicklerkonferenz neue Software und Dienste.
Weiterlesen
Erste Spekulationen zum neuen Microsoft Flaggschiff aufgetaucht.
Weiterlesen
Telefónica Deutschland firmiert alle BASE Shops zu o2 Shops um.
Weiterlesen
Im Rahmen einer Dezember-Aktion spendet SmartChecker an die NCL-Stiftung.
Weiterlesen
Die Präsentation in San Francisco offenbarte kein neues iPhone 6, kein neues iPad und auch keine iWatch. Apple-Chef Tim Cook stellte ausschließlich neue Software vor.
Weiterlesen
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit über 24 Millionen aktiven Nutzern gehört die Plattform zu den Marktführern. Der Dienst ist in 56 Ländern vertreten und hat ein Angebot von über 20 Millionen Songs.
Weiterlesen
Der Online-Reseller Sparhandy.de hat Ende 2013 die millionste Bestellung entgegengenommen.
Weiterlesen
simyo stellt ein neues Produkt-Portfolio vor. Neben einer neuen Allnet-Flat und zwei Tarifen mit Freieinheiten hat der Anbieter nun auch eine Musik-Flat im Sortiment.
Weiterlesen
Heute wurde das Moto G offiziell präsentiert. Das Android Smartphone lässt sich farblich frei gestalten und wird ab dem 21. November auch in Deutschland erhältlich sein.
Weiterlesen
Auf der gestrigen Keynote hat Apple eine neue Generation von iPads präsentiert. Das neue iPad Air ist nun sowie das iPad mini der zweiten Generation haben den aktuellen A7 Chip des iPhone 5S erhalten.
Weiterlesen
Die Verbraucherzentrale NRW bekommt Recht. Die Vertragsklauseln der Telekom hinsichtlich der kommenden Drosselungspläne für DSL Kunden sind unzulässig.
Weiterlesen
Das Team des Tarifvergleichs SmartChecker war beim mit Spannung erwarteten Verkaufsstart des iPhone 5S und iPhone 5C vor Ort in Köln
Weiterlesen
Das innovative Konzept nennt sich Phonebloks und bietet ein Smartphone im Lego-Stil.
Weiterlesen
Es gibt erstmalig zwei neue Modelle. Das iPhone 5C erscheint als günstiges Einsteigermodell im Plastikmantel, das iPhone 5S tritt dagegen die direkte Nachfolge des iPhone 5 an.
Weiterlesen
Der Software-Gigant Microsoft investiert 5,44 Milliarden Euro und kauft Teile des schwedischen Mobilfunk-Konzerns Nokia.
Weiterlesen